Innenstadt
Cottbus/Chóśebuz

Frühlingserwachen in der Cottbuser Innenstadt – bunte Ostereierschmückaktionen

1.000 bunt und kreativ gestaltete Ostereier schmücken auch in diesem Jahr wieder öffentliche Plätze in der Cottbuser Innenstadt. Angeregt durch das Themenjahr „Sorbische/Wendische Kultur – Tradition und Moderne“ sind erstmals Verzierungen und Motive der sorbischen Ostereiertradition dabei.

Beteiligt haben sich diesmal die Witaj-Kita Villa Kunterbunt Cottbus, Franziska Albert – Verantwortliche der Domowina für die Jugendarbeit in der Stadt Cottbus/Chóśebuz, Beteiligte der Mitmachaktion „Sorbische Ostereier verzieren“ im Büro des Citymanagement Cottbus/Chóśebuz, die Europaschule Regine-Hildebrandt-Grundschule, das Niedersorbische Gymnasium Cottbus, die Christoph-Kolumbus-Grundschule, der Lebenshilfe Kreisvereinigung Cottbus und Umgebung e.V., die FAW/ Next level, der Hort Pünktchen und Anton, die Astrid-Lindgren-Grundschule und das Wendische Museum/ Serbski Muzej.

Am Freitag, 11.04.2025 gestalten um 11:00 Uhr Schüler*innen der Europaschule Regine-Hildebrandt-Grundschule den Sitzbereich am Brandenburger Platz. Auch der Platz an der Sonnenuhr wird wieder bunt, hier beteiligt sich wie in den vergangenen Jahren der Hort Pünktchen und Anton. Besucher*innen der Innenstadt können sich auch an neuen Standorten erfreuen, so werden erstmalig die Ahornbäume in den großen Pflanzkübeln in der Sprem einen farbigen „Eierkranz“ unter der Baumkrone erhalten. In der Mühlenstraße (Ecke Sprem) wird die Kindergruppe der Witaj-Kita Villa Kunterbunt am Mittwoch, den 16.04.2025, 10:00 Uhr, einen Strauch mit selbst gestalteten Ostereiern verschönern.

Initiiert wurde diese Frühlingsaktion mit dem Start des Citymanagement Cottbus/Chóśebuz vor zwei Jahren. In diesem Jahr erfolgt die Organisation und Umsetzung gemeinsam mit dem Projekt „Inwertsetzung des sorbischen Kulturerbes“. Als Partner beteiligt sich die domro Projekt gGmbH, um diese schöne Idee zur Verschönerung der Innenstadt mit vielen interessierten Akteur*innen zukünftig weiterzuführen.

Ein Dankeschön geht an den Fachbereich Grün- und Verkehrsflächen der Stadt Cottbus/Chóśebuz für die Unterstützung des Projektes „Frühlingserwachen“.

Gefördert wird das Projekt über das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ und die Stadt Cottbus/Chóśebuz.

Impressionen der Schmückaktion aus dem Jahr 2024:

Citymanagement Cottbus/Chóśebuz 
Spremberger Straße 29
03046 Cottbus
E-Mail: citymanagement@innenstadt-cottbus.de

Kathleen Hubrich
0355 529 555 31 | 0172 632 5322 kathleen.hubrich@innenstadt-cottbus.de

Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz 
Fachbereich Stadtentwicklung
Karl-Marx-Straße 67
03044 Cottbus

Max Heyde
Telefon: 0355 – 612 4115
E-Mail: stadtentwicklung@cottbus.de

DSK Deutsche Stadt- und
Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
Ostrower Straße 15
03046 Cottbus

Mike Lux
Telefon: 0355 – 78002 25
E-Mail: Mike.Lux@dsk-gmbh.de