In der letzten Sitzung des Ausschusses für Bau und Verkehr am 14. Mai 2025 wurde der Stand der Ergebnisse aus dem Kommunalen Entwicklungsbeirat (KEB) zur Stadtpromenade vorgestellt. Die Präsentation beinhaltet folgende Inhalte und kann hier angeschaut und heruntergeladen werden:
- Rückblick KEB Prozess
- Übersicht Besetzung, Mitglieder & Beiratssitzungen
- Rückblick Öffentliche Beteiligungsformate
- KEB Empfehlungspapier
- Kernaussagen der Empfehlung
- Treff- und Begegnungsortcharakter
- Stärkung der Identität – Würdigung der Geschichte des Ortes und des Wandels
- hohen gesellschaftlichen Mehrwert im Sinne einer Stadtrendite
- Öffentliche Zugänglichkeit durch gemeinwohlorientierte Konzepte
- Öffentliche Nutzungen (Kultur, Gastro, Gemeinwesen, Wohnen, Gewerbe untergeordnet)
- Baukultur – hochwertige architektonische Gestaltung
- Hoher Grünanteil – So viel Grün wie möglich, so wenig Versiegelung wie nötig
- Nachnutzung Kellergeschoss
- KEB Empfehlungen und weiteres Vorgehen
- Entwicklungsstrategie Zukunftsort Stadtpromenade
- Ausblick
Hintergrund:
Der kommunale Entwicklungsbeirat Stadtpromenade (KEB) ist ein Gremium aus Expert*innen, politischen Vertreter*innen und Bürger*innen, der Ideen und Szenarien zur Zukunftsgestaltung der Cottbuser Stadtpromenade entwickelt. Ziel ist es, eine nachhaltige und bedarfsorientierte Lösung für die Neugestaltung dieser zentralen Fläche zu finden.
Mehr Infos zum Zukunftsort Stadtpromenade und zum Kommunalen Entwicklungsbeirat gibt es hier.

Quelle: Stadt Cottbus/Chóśebuz, Sitzung des Ausschusses für Bau und Verkehr 14.05.25