Innenstadt
Cottbus/Chóśebuz

Die dritte Ausgabe des COTTBUSER COMPASS ist da!

Seit der ersten Ausgabe im Juni 2023 hat sich in Cottbus/Chóśebuz viel bewegt – sichtbar, spürbar und mit einem klaren Blick nach vorn.

Ein zentraler Meilenstein ist geschafft: Die Erarbeitung des Innenstadtentwicklungskonzepts ist abgeschlossen. Damit das Konzept langfristig Wirkung entfalten kann, ist ein politischer Beschluss durch die Stadtverordneten notwendig, der im Sommer 2025 angestrebt wird. Parallel dazu endet das Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) – ein passender Zeitpunkt für eine Zwischenbilanz. Das Citymanagement Cottbus/Chóśebuz und der Innenstadtfonds haben in den vergangenen Monaten wichtige Impulse gesetzt und stellen in dieser Ausgabe ihre Ergebnisse vor. Mit dem neuen Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ wird dieser Weg konsequent weitergeführt.

Auch konkrete Projekte stehen im Fokus: Neue innerstädtische Wohnbauvorhaben der GWC und eG Wohnen nehmen Gestalt an und der Kommunale Entwicklungsbeirat (KEB) hat Empfehlungen für den Zukunftsort Stadtpromenade formuliert.

Gleichzeitig weitet sich der Blick über die Innenstadt hinaus: Das neue Radverkehrskonzept 2035+ sowie die Studie „Cottbus/Chóśebuz an die Spree“ eröffnen Perspektiven für die gesamte Stadt. Der Strukturwandel wird zunehmend greifbar – mit Großprojekten wie dem Neuen Bahnwerk, der entstehenden Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL–CT) und dem Lausitz Science Park.

Auch personell bringt diese Ausgabe Neues: Nach dem Abschied von Marietta Tzschoppe hat Doreen Mohaupt im April 2025 das Amt der Baubürgermeisterin übernommen – mit frischen Ideen und klarer Vision. Zudem stellen sich Max Heyde als neuer Leiter des Fachbereichs Stadtentwicklung und Janine Beuthner als neue Geschäftsführerin des Stadtmarketingverbands vor.

Nicht zuletzt wirft die begonnene Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (INSEK) eine zentrale Frage auf: Wie wollen wir 2040 leben? Unter dem Motto „STADT – LAND – S(PR)EE“ entsteht mithilfe engagierter Cottbuser*innen eine neue Strategie für die Gesamtstadt.

Auf 36 Seiten bietet Ihnen der COTTBUSER COMPASS vielfältige Einblicke, Hintergründe und Ausblicke zur Stadtentwicklung.

Die komplette Ausgabe finden Sie hier. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und viel Freude beim Entdecken!


Citymanagement Cottbus/Chóśebuz 
Spremberger Straße 29
03046 Cottbus
E-Mail: citymanagement@innenstadt-cottbus.de

Kathleen Hubrich
0355 529 555 31 | 0172 632 5322 kathleen.hubrich@innenstadt-cottbus.de

Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz 
Fachbereich Stadtentwicklung
Karl-Marx-Straße 67
03044 Cottbus

Max Heyde
Telefon: 0355 – 612 4115
E-Mail: stadtentwicklung@cottbus.de

DSK Deutsche Stadt- und
Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
Ostrower Straße 15
03046 Cottbus

Mike Lux
Telefon: 0355 – 78002 25
E-Mail: Mike.Lux@dsk-gmbh.de