
Veranstaltung im Wendischen Museum: Sonderausstellung Christina Grätz. Poesie der Natur. Sorbische Kunst trifft australisches Dotpainting
Veranstaltung im Wendischen Museum: Christina Grätz. Poesie der Natur. Sorbische Kunst trifft australisches Dotpainting
Die Ausstellung lädt ein, die bekannte Unternehmerin und Diplombiologin Christina Grätz nun auch als sorbische Künstlerin kennenzulernen. Aufenthalte bei den Ureinwohnern in Australien inspirierten sie, ihre sorbische Ostereiermaltradition in großflächige Wachsbossier-Aquarell-Malereien weiterzuentwickeln. Diese neue Kunstform ist im Dialog mit australischen Dot-Painting-Werken sowie rituellen Objekten und Alltagsgegenständen im Wendischen Museum Cottbus/Chóśebuz zu erleben. Die Besucher*innen erwartet eine inspirierende Symbiose zweier Kulturen, die durch ihre kreative Auseinandersetzung mit den Lebensräumen, Traditionen und Symboliken ihrer Heimat beeindrucken.
Die Vernissage der Sonderausstellung „Christina Grätz. Poesie der Natur.“ findet am 21.03.2025 l 17.00 Uhr statt.
Begleitprogramm zur Ausstellung
- 03.2025 | 17 Uhr | Vernissage (mit Voranmeldung)
- 04.2025 | 17 Uhr | Workshop (für Erwachsene) mit Christina Grätz: Kunstwerke in Wachsbossiertechnik gestalten
- 04.2025 | 17 Uhr | Workshop (für Familien) mit Christina Grätz: Kunstwerke in Wachsbossiertechnik gestalten
- 05.2025 | 17 Uhr | Führung und Performance mit Dr. Birgit Scheps-Bretschneider: Australisches Dot-Painting
- 06.2025 | 18 Uhr | Vortrag über Renaturierung von Christina Grätz: Das Grüne Herz | Teil I
- 06.2025 | 10 – 13 Uhr | Exkursion mit Jens Martin und Christina Grätz zu renaturierten Flächen: Das Grüne Herz | Teil II (mit Voranmeldung)
- 07.2025 | 18 Uhr | Konzert mit Performance: Christina Pößel (Gesang), Rolf Schinzel (Klavier)
- 08.2025 | 17 Uhr | Workshop (für Erwachsene) mit Christina Grätz: Kunstwerke in Wachsbossiertechnik gestalten
- 09.2025 | 17 Uhr | Vortrag mit Heidi Pinkepank (Institut für Neue Industriekultur, INIK): Tagebaufolgelandschaften in der Lausitz
- 09.2025 | 15 – 18 Uhr | Podiumsgespräch zum Umgang mit Symbolik mit Christina Grätz, Dr. Birgit Scheps-Bretschneider, Andrea Paulik | Moderation: Christina Kliem, Fabian Jacobs
- 21.09.2025 | 18 Uhr | Finissage