Veranstaltung im Wendischen Museum: Vortrag „DNA – eine neue Spur in die slawische Vergangenheit Brandenburgs“

Veranstaltung im Wendischen Museum: „DNA – eine neue Spur in die slawische Vergangenheit Brandenburgs“

22.05.2025 l 19.00 Uhr

Das Wendische Museum lädt zu einem Vortrag von Dr. Jörg Feuchter, Historiker an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, ein. Der Vortrag beleuchtet, wie DNA-Analysen in Verbindung mit Archäologie und Geschichtswissenschaft neue Einblicke in die slawische Vergangenheit Brandenburgs und Berlins ermöglichen.

Im 12. und 13. Jahrhundert erlebte die Region einen tiefgreifenden Wandel von einer elbslawischen Kultur hin zur Mark Brandenburg. Da schriftliche Quellen begrenzt sind, liefert die Analyse alter DNA aus archäologischen Funden neue Erkenntnisse zur Migration und demografischen Entwicklung dieser Zeit.

Dr. Feuchter wird das interdisziplinäre Forschungsprojekt vorstellen, an dem führende Institutionen wie das Max-Planck-Institut und die Charité beteiligt sind. Ziel des Projekts ist es, die historischen Veränderungen im Hochmittelalter besser zu verstehen.

 

Weitere Informationen:
www.bbaw.de/die-akademie/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/feuchter-joerg/mud
www.ausgrabung-petriplatz.de
www.bebraverlag.de/verzeichnis/titel/die-ersten-berliner.html

Schlagwörter:

Datum

Mai 22 2025
Abgelaufen!

Uhrzeit

19:00

Weitere Informationen

Mehr lesen

Standort

Wendisches Museum
Mühlenstraße 12
Webseite
https://wendisches-museum.de/

Veranstalter

Wendisches Museum
Telefon
+49 (0) 355-794930
E-Mail
info@wendisches-museum.de
Webseite
Wendisches Museum