INNENSTADT COTTBUS/CHÓŚEBUZ

Informieren und beteiligen Sie sich!

Button Umfrage Mob.-Verhalten_NEU
W
ie wollen wir 2035 oder 2050 in Cottbus/Chóśebuz leben? Wo wollen wir einkaufen, arbeiten und unsere Freizeit verbringen? Welche Ansprüche haben die Bewohner*innen an die multifunktionale Innenstadt? Wie ändert sich das Bild der Innenstadt, welche Nutzungen und Themen treten in den Vordergrund?
Wie wollen wir 2035 oder 2050 in Cottbus/Chóśebuz leben? Wo wollen wir einkaufen, arbeiten und unsere Freizeit verbringen? Welche Ansprüche haben die Bewohner*innen an die multifunktionale Innenstadt? Wie ändert sich das Bild der Innenstadt, welche Nutzungen und Themen treten in den Vordergrund?
Diese Fragen wollen wir, das Citymanagement Cottbus/Chóśebuz, mit Ihnen und allen Akteur*innen zusammen, im Rahmen des Bundesprogrammes „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ), erarbeiten. Alle Informationen zur Innenstadtentwicklung können Sie hier nachlesen. Schauen Sie sich um, informieren und beteiligen Sie sich!

AKTUELLES

NÄCHSTE TERMINE

NEWS

Projekt

Schatzsuche im Advent

Rätselfreunde aufgepasst! Im Dezember wird von Boomtown Cottbus eine Schatzsuche veranstaltet. An vier Donnerstagen (beginnend am 30.11.2023) in der Weihnachtszeit kann an verschiedenen Standorten in

Weiterlesen »
Veranstaltung

Cottbuser Winterwald

Tauchen Sie ein in die magische Atmosphäre eines einzigartigen Winter-Wunderlandes über den Dächern der Stadt! Das Team der Strandpromenade & Almhütte heißt Sie auf der

Weiterlesen »

PROJEKTE

Citymanagement »

Das Citymanagement ist Koordinator, Netzwerker, Moderator, zentrale Anlaufstelle und Kümmerer für die Cottbuser Innenstadt und setzt sich zusammen mit zahlreichen Akteur*innen für eine belebte Innenstadt ein.

Innenstadtkonzept »

Erarbeitung eines Leitbildes für eine lebenswerte und zukunftsfähige Cottbuser Innenstadt durch AG.URBAN.

AG Innenstadt »

Um stabil auf Veränderungen reagieren zu können.

Innenstadtfonds »

Förderung von Projekten zur Innenstadtbelebung

Prozessbeteiligte »

Die Innenstadtentwicklung baut auf einem breiten Akteursnetzwerk auf.

Projektgebiet »

Die Gebietskulisse für das Innenstadtentwicklungskonzept.

Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (Hintergrund) »

Projektantrag „Perspektive Cottbus“ und Hintergrundinformationen.

Das Citymanagement ist Koordinator, Netzwerker, Moderator, zentrale Anlaufstelle und Kümmerer für die Cottbuser Innenstadt und setzt sich zusammen mit zahlreichen Akteur*innen für eine belebte Innenstadt ein.

Förderung von Projekten zur Innenstadtbelebung

Erarbeitung eines Leitbildes für eine lebenswerte und zukunftsfähige Cottbuser Innenstadt durch AG.URBAN.

Um stabil auf Veränderungen reagieren zu können.

Die Innenstatdentwicklung baut auf einem breiten Akteursnetzwerk auf.

Die Gebietskulisse für das Innenstadtentwicklungskonzept.

Projektantrag „Perspektive Cottbus“ und Hintergrundinformationen

Das Citymanagement ist Koordinator, Netzwerker, Moderator, zentrale Anlaufstelle und Kümmerer für die Cottbuser Innenstadt und setzt sich zusammen mit zahlreichen Akteur*innen für eine belebte Innenstadt ein.

Förderung von Projekten zur Innenstadtbelebung

Erarbeitung eines Leitbildes für eine lebenswerte und zukunftsfähige Cottbuser Innenstadt durch AG.URBAN.

Die Innenstadtentwicklung baut auf einem breiten Akteursnetzwerk auf.

Um stabil auf Veränderungen reagieren zu können.

Projektantrag „Perspektive Cottbus“ und Hintergrundinformationen

Projektgebiet »

Die Gebietskulisse für das Innenstadtentwicklungskonzept.

CITYLIFE

Cottbus/Chóśebuz bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich als Bürger*in, als Gewerbe und Handel betreibende Person sowie als Besucher*in am bunten Stadtleben zu beteiligen und die Stadt zu beleben. Die untenstehenden Ressourcen geben Ihnen einen Überblick darüber, was das Cottbuser Citylife alles zu bieten hat.

„Boomtown Cottbus“

In Cottbus/Chóśebuz werden in den nächsten Jahren mit Europas modernstem Bahnwerk, dem Universitätsklinikum und dem neuen Forschungscampus über 7.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Cottbus wird so zur „Boomtown“ – zum Motor des Strukturwandels und der Transformation in der Lausitz. Hinter dem Namen „Boomtown Cottbus“ verbirgt sich dabei eine Fachkräfte-Kampagne, die die zahlreichen Vorteile und Perspektiven aufzeigt, die Cottbus/Chóśebuz als Arbeitstätte und Wohnort mit sich bringt.

cottbuser-geschenkgutschein 1

Cottbuser Geschenkgutschein

Der Cottbuser Geschenkgutschein ist eine Kooperation des Stadtmarketingverbandes mit der CMT Cottbus und verfolgt das Ziel, lokale Wirtschaftskreisläufe zu stärken, indem das verschenkte Geld direkt in Cottbus ausgegeben wird. Davon profitieren Händler*innen und Beschenkte gleichermaßen. In ca. 100 Geschäften kann der Gutschein eingelöst werden. Alle Cottbuser Händler*innen, Gastronomen und Dienstleister*innen sind dazu aufgerufen, sich an dem Projekt zu beteiligen.

Sonntagsöffnungen

An den verkaufsoffenen Sonntagen lässt es sich entspannt shoppen, bummeln und staunen – ganz ohne Alltagsstress. An zahlreichen Sonntagen öffnen viele Läden in der Innenstadt  für die Besucher*innen.

Touristeninformation

Als größter touristischer Dienstleister in Cottbus/Chóśebuz versorgt Sie die Touristeninformation mit Informationsmaterial, Ausflugstipps und Veranstaltungshinweisen, unterstützt Sie bei der Buchung von Unterkünften und organisiert Stadtführungen mit dem berühmtem „Cottbuser Postkutscher“.

Veranstaltungskalender

Egal ob Sommer oder Winter, Outdoor oder Indoor, zu zweit oder mit der Familie oder Shopping, Sightseeing und Kultur – Cottbus/Chóśebuz hat einiges zu bieten, um Ihren Tag perfekt zu gestalten.

Wochenmärkte

Die belebten Cottbuser Wochenmärkte finden in der Innenstadt auf dem Oberkirchplatz, in der Spremberger Straße und auf dem Stadthallenvorplatz und in den Cottbuser Ortsteilen Ströbitz, Sandow und Sachsendorf statt. Hier bietet sich Ihnen eine große Auswahl regionaler Produkte seien es  Lebensmitteln oder  Waren des täglichen Bedarfs.

In Cottbus/Chóśebuz werden in den nächsten Jahren mit Europas modernstem Bahnwerk, dem Universitätsklinikum und dem neuen Forschungscampus über 7.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Cottbus wird so zur „Boomtown“ – zum Motor des Strukturwandels und der Transformation in der Lausitz. Hinter dem Namen „Boomtown Cottbus“ verbirgt sich dabei eine Fachkräfte-Kampagne, die die zahlreichen Vorteile und Perspektiven aufzeigt, die Cottbus/Chóśebuz als Arbeitstätte und Wohnort mit sich bringt.

cottbuser-geschenkgutschein 1

Der Cottbuser Geschenkgutschein ist eine Kooperation des Stadtmarketingverbandes mit der CMT Cottbus und verfolgt das Ziel, lokale Wirtschaftskreisläufe zu stärken, indem das verschenkte Geld direkt in Cottbus ausgegeben wird. Davon profitieren Händler*innen und Beschenkte gleichermaßen. In ca. 100 Geschäften kann der Gutschein eingelöst werden. Alle Cottbuser Händler*innen, Gastronomen und Dienstleister*innen sind dazu aufgerufen, sich an dem Projekt zu beteiligen.

An den verkaufsoffenen Sonntagen lässt es sich entspannt shoppen, bummeln und staunen – ganz ohne Alltagsstress. An zahlreichen Sonntagen öffnen viele Läden in der Innenstadt  für die Besucher*innen.

Als größter touristischer Dienstleister in Cottbus/Chóśebuz versorgt Sie die Touristeninformation mit Informationsmaterial, Ausflugstipps und Veranstaltungshinweisen, unterstützt Sie bei der Buchung von Unterkünften und organisiert Stadtführungen mit dem berühmtem „Cottbuser Postkutscher“.

Egal ob Sommer oder Winter, Outdoor oder Indoor, zu zweit oder mit der Familie oder Shopping, Sightseeing und Kultur – Cottbus/Chóśebuz hat einiges zu bieten, um Ihren Tag perfekt zu gestalten.

Die belebten Cottbuser Wochenmärkte finden in der Innenstadt auf dem Oberkirchplatz, in der Spremberger Straße und auf dem Stadthallenvorplatz und in den Cottbuser Ortsteilen Ströbitz, Sandow und Sachsendorf statt. Hier bietet sich Ihnen eine große Auswahl regionaler Produkte seien es  Lebensmitteln oder  Waren des täglichen Bedarfs.

Diese Internetseite wurde aus der Städtebauförderung mit Mitteln des Bundes, des Landes Brandenburg und der Stadt Cottbus/Chóśebuz finanziert.

Citymanagement Cottbus/Chóśebuz 
Spremberger Straße 29
03046 Cottbus
E-Mail: citymanagement@innenstadt-cottbus.de

Kathleen Hubrich 0172 632 5322 | 0355 52955531 | kathleen.hubrich@innenstadt-cottbus.de

Marco Wentworth 0162 3085618 | 0355 52955532 | marco.wentworth@innenstadt-cottbus.de

Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz 
Fachbereich Stadtentwicklung
Karl-Marx-Straße 67
03044 Cottbus

Carolin Buttker
Telefon: 0355 – 612 4144
E-Mail: stadtentwicklung@cottbus.de

DSK Deutsche Stadt- und
Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
Ostrower Straße 15
03046 Cottbus

Mike Lux
Telefon: 0355 – 78002 25
E-Mail: Mike.Lux@dsk-gmbh.de