
15 Jahre BlechenCARRÉ: Eine Reise in das Wunderland von Alice beginnt
Das BlechenCARRÉ feiert vom 25.09 bis 01.10.2023 stolz sein 15-jähriges Bestehen und lädt Sie ein, sich in ein außergewöhnliches Abenteuer in das sagenhafte „Alice im
Cottbus/Chóśebuz liegt im Herzen der Lausitz und ist eine Stadt in stetigem Wandel und äußerst dynamischer Entwicklung. Mit etwa 100.000 Einwohner*innen ist sie die zweitgrößte Stadt und größte Stadtumbaustadt im Land Brandenburg. Als Oberzentrum übernimmt Cottbus/Chóśebuz eine wichtige Ankerfunktion.
In ihrer über 865-jährigen Geschichte hat die Stadt schon oft gezeigt, wie wandel- und wunderbar sie ist. Durch die Veränderungen im Handel, gepaart mit dem durch den Kohleausstieg verursachten Wandel der Wirtschaft, ergeben sich Herausforderungen, vor allem für die Cottbuser Innenstadt, mit denen sich die Stadt konfrontiert sieht.
Davon ausgehend wollen wir diese einmalige Chance nutzen, diesen doppelten (Struktur-) Wandel mit Perspektiven zu verbinden und selbst zu gestalten. Die Innenstadt soll ein bedeutender Identifikationsort für das gesellschaftliche Leben bleiben und den Wirkungskreis und den Bekanntheitsgrad der Stadt nach Außen befördern. Der Strukturwandel bietet dazu neue und gute Perspektiven. Im Wandel der Stadt steckt auch ein Wandel der Gesellschaft. Dieser Prozess ist nur demokratisch zu gestalten, mit umfangreicher Beteiligung und Ringen um die beste machbare Lösung. Im Rahmen des Projektes soll gemeinsam mit allen Akteuren eine Vision entwickelt und ein Innenstadtkonzept erarbeitet werden.
Die nächsten Termine
Das BlechenCARRÉ feiert vom 25.09 bis 01.10.2023 stolz sein 15-jähriges Bestehen und lädt Sie ein, sich in ein außergewöhnliches Abenteuer in das sagenhafte „Alice im
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz ruft dazu auf, sich als Mitglied des Kinder- und Jugendbeirates zu bewerben. Der Kinder- und Jugendbeirat wird gemäß § 7 der Hauptsatzung
Das Projektgebiet unterscheidet eine Innenstadt-Kernzone sowie im erweiterten Sinne die Innenstadt Abgrenzung gemäß Integriertem Stadtentwicklungskonzept Cottbus/Chóśebuz 2035.
Die Kernzone ist ca. 120 ha groß und umfasst die komplette historische Altstadt inkl. dem historischen Grünring.
Diese Internetseite wurde aus der Städtebauförderung mit Mitteln des Bundes, des Landes Brandenburg und der Stadt Cottbus/Chóśebuz finanziert.
Citymanagement Cottbus/Chóśebuz
Spremberger Straße 29
03046 Cottbus
E-Mail: citymanagement@innenstadt-cottbus.de
Kathleen Hubrich 0172 632 5322 | 0355 52955531 | kathleen.hubrich@innenstadt-cottbus.de
Marco Wentworth 0162 3085618 | 0355 52955532 | marco.wentworth@innenstadt-cottbus.de
Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Fachbereich Stadtentwicklung
Karl-Marx-Straße 67
03044 Cottbus
Doreen Mohaupt
Telefon: 0355 – 612 4115
E-Mail: Stadtentwicklung@Cottbus.de
DSK Deutsche Stadt- und
Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
Ostrower Straße 15
03046 Cottbus
Mike Lux
Telefon: 0355 – 78002 25
E-Mail: Mike.Lux@dsk-gmbh.de