
Kritzelkunst-Versteigerung – Scheckübergabe an Club Humi
An der „2. Cottbuser Schachmeile“ im vergangenen Jahr hatte sich auch die Kinderbuchautorin Mirjam Jasmin Strube beteiligt und im Anschluss an das Kinderschachturnier als Premiere
An der „2. Cottbuser Schachmeile“ im vergangenen Jahr hatte sich auch die Kinderbuchautorin Mirjam Jasmin Strube beteiligt und im Anschluss an das Kinderschachturnier als Premiere
Gleich zwei Premieren verbinden sich mit der Eröffnung der Ausstellung „Christina Grätz – Poesie der Natur: Sorbische Kunst trifft australisches Dot-Painting“ am 21. März 2025
Sie können sich direkt auf drei spannende Veranstaltungen im Citymanagement Cottbus/Chóśebuz freuen! Zum einen finden im März und April zwei Schauvorführungen des Lausitzer Heimatvereins e.V.
Ab 12. März 2025 bietet der Seniorenbeirat der Stadt Cottbus/Chóśebuz regelmäßige Seniorensprechzeiten im Citymanagement Cottbus/Chóśebuz (Spremberger Straße 29) an. Diese Initiative des Beirates will insbesondere
FOAM (dt. Schaum) ist eine Klangperformance in der Innenstadt von Cottbus/Chóśebuz. Obwohl sie den Mantel eines Audiowalks trägt, gibt es im FOAM keine festgelegte Route.
Das Wendische Museum plant in diesem Jahr gemeinsam mit dem Citymanagement Cottbus/Chóśebuz am 28. Juni 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr eine Plinseaktion in der
Am 7. und 8. März 2025 können Sie das Stadtmuseum einmal ganz anders erleben! Mit einem vielfältigen und kreativen Programm für Jung und Alt lädt
Die Steampunk-Gemeinschaft Lausitz trifft sich regelmäßig zum gemeinsamen Austausch, um zukünftige Veranstaltungen und Aktionen für 2025 zu besprechen, sich zu vernetzen und auch neue Ideen
Bereits zum sechsten Mal lädt die Initiative „Cottbus macht´s“ mit vielen weiteren Akteuren zum gemeinsamen Picknick in die Cottbuser Innenstadt ein. Am 24. Mai 2025
Rolls-Royce Deutschland und die CHESCO GmbH haben heute in Cottbus/Chóśebuz den offiziellen Startschuss für eine langfristige Partnerschaft zur Förderung der MINT-Bereiche (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und
Die Puppensprechstunden in der Cottbuser Innenstadt erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Der Einladung zur vierten Veranstaltung dieser Art sind am vergangenen Samstag mehr als 40
Im Dezember 2024 wurden auf dem Cottbuser „Weihnachtsmarkt der tausend Sterne“ das erste Mal kostenlose Vereinshütten für ein breites Netzwerk angeboten. Insgesamt 23 Akteur*innen sind
Der Kommunale Entwicklungsbeirat (KEB) zur Stadtpromenade lädt für Donnerstag, 30. Januar 2025, die Cottbuser*innen zum Winterdialog ins Stadthaus ein. lm Mittelpunkt stehen die Ergebnisse der
Die Cottbuser Innenstadt wird seit September 2022 durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) gefördert, um diese nachhaltig zu beleben. Ein zentrales Teilprojekt des
Am 27. Januar 2025 findet von 8:00 Uhr bis 9:30 Uhr in den Räumlichkeiten der IHK Cottbus für Händler*innen, Gastronom*innen und Gewerbetreibende der Innenstadt ein
Bereits kurz nach der letzten Puppensprechstunde im November des vergangenen Jahres gingen beim Citymanagement Cottbus/Chóśebuz erneut Anfragen von Bürger*innen für einen Folgetermin ein. Dieser ist
Sie sind neu in Cottbus/Chóśebuz oder kennen Leute, die im letzten Jahr nach Cottbus/Chóśebuz gezogen sind und neue Kontakte knüpfen möchten? Die Initiative mittendrin Cottbus
Am 27. Dezember 2024 findet auf dem Cottbuser Altmarkt erneut der BOOMTOWN Rückkehrertag mit Markt der 1.000 Jobs statt. Die Stadt Cottbus/Chóśebuz lädt alle Rückkehrwilligen,
In Abstimmung zwischen der Stadtverwaltung, dem Citymanagement Cottbus/Chóśebuz und der Veranstaltungsagentur COEX wurde in diesem Jahr ein neues Angebot auf dem „Weihnachtsmarkt der tausend Sterne“
Sobald es dunkel wird, erstrahlen mehr als tausend Sterne auf dem Cottbuser Weihnachtsmarkt. Weitere rote und weiße Sterne sind nun auch bei einem Bummel in
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz gewährte erstmals Einblicke in den nicht zugänglichen Untergrund der Stadtpromenade, wo einst getanzt und gebowlt wurde. Der gesamte Keller ist inzwischen stark
Der diesjährige Weihnachtsmarkt in Cottbus/Chóśebuz bietet eine besondere Gelegenheit für soziale Projekte und Vereine: Der Veranstalter stellt zwei kostenfreie Hütten zur Verfügung, in denen sich
Im letzten Monat des Jahres finden noch einmal viele Weihnachtliche Aktionen im Blechen CARRÉ statt.
Am 07. Dezember 2024 findet ab 16:00 Uhr ein vorweihnachtliches Beisammensein im Schlosskirchquartier (Katharinengäßchen) statt. Sie können sich auf köstliche Leckereien und warme Getränke freuen.
Der bisher in der Taubenstraße ansässige Vintage-Laden „Push!-Store“ ist in die Spremberger Straße gezogen und hat sich damit auf eine Verkaufsfläche von 120 Quadratmetern vergrößert.
Seit mehr als 20 Jahren wurde der Klosterplatz mit adventlicher Stimmung, Düften, Klängen und einem einzigartigen Bühnenprogramm verzaubert. Als einer der ersten alternativen Weihnachtsmärkte startete
In diesem Jahr gibt es erneut eine besondere Aktion für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Ab dem Start des diesjährigen Weihnachtsmarktes am 25. November 2024 haben mobilitätseingeschränkte
Kunstfreund*innen sind herzlich zu einem anregenden und gemütlichen Abend mit dem international bekannten Künstler Victor Alchevsky in die Kunsthalle Lausitz (Güterzufuhrstraße 7) eingeladen. Nachdem im
Erstmals stellt die sorbische Künstlerin Heidrun Bastian ihre Keramik-Kollektion und Material-Collagen im Wendischen Museum in Cottbus/Chóśebuz in der Sonderausstellung „In Bewegung Keramik & Collage“ aus.
Vom 13. Dezember bis 15. Dezember sowie vom 20. Dezember bis 22. Dezember 2024 findet im Blechen Carré in der ersten Etage eine Modellbahnausstellung des
Die PopUp-Store-Förderung der Stadt Cottbus/Chóśebuz trägt Früchte! Aus diesem Anlass laden wir Sie und alle Interessierten ganz herzlich zur Eröffnungsfeier unserer ‚Offenen Passage‘ am 29.
Aus Krankheitsgründen entfällt leider die für diesen Samstag (16. November 2024) geplante Puppensprechstunde in der Cottbuser Innenstadt. Diese wird auf den 30. November 2024 verschoben.
Am Samstag, 24. Mai 2025 ab 10:00 Uhr, laden die Initiative „Cottbus macht´s“ und viele weitere Akteure unserer schönen Stadt auf den Platz am Stadtbrunnen
Am 28. November 2024 findet von 15:00 – 20:00 Uhr im Gladhouse eine Kleidertauschparty statt. Das Konzept dahinter ist es bis zu zehn wohlbewahrte und
Die Advents- und Vorweihnachtszeit rückt immer näher, die Vorbereitungen laufen und am 25. November 2024 wird in der Cottbuser Innenstadt der „Weihnachtsmarkt der tausend Sterne“
Für die letzten beiden Monate des Jahres hat das BlechenCARRÉ zahlreiche Aktionen vorbereitet.
In der Cottbuser Stadtpromenade laden jetzt sechs Bänke zum Genießen der herbstlichen Sonnenstrahlen ein. Sie stehen als Teil der Interimslösung für die Fläche zur Verfügung,
Im Mai 2025 öffnen die Ateliers in Cottbus/Chóśebuz erneut ihre Türen – schon jetzt beginnt die Anmeldung und Vorbereitung. Die Tage des offenen Ateliers am
Zu Beginn des Wintersemesters 2024/25 findet am 25. Oktober 2024 ab 16:00 Uhr für alle Interessierten, insbesondere für Studierende, Mitarbeitende und Auszubildende der Brandenburgischen Technischen
Am 23. September 2024 haben die Stadt Cottbus/Chóśebuz und das Planungsbüro AG.URBAN die Öffentlichkeit zur Präsentation des aktuellen Entwurfs des Innenstadtentwicklungskonzepts eingeladen. In den Räumlichkeiten
Seit 2020 engagiert sich eine Welterbeinitiative bestehend aus dem Institute for Heritage Management (IHM), dem Sorbisches Institut (SI), der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus – Senftenberg
Vom 15. Oktober 2024 bis 15. November 2024 gastiert eine interaktive Ausstellung zur UN-Kinderrechtskonvention in der Spree Galerie in Cottbus/Chóśebuz. Organisiert vom Jugendamt/Team Jugend und
Seit März dieses Jahres lädt die Sprem (Höhe Spremberger Straße 29) immer dienstags ab 14:00 Uhr zum Schachspielen ein. Kinder, Familien, Zugewanderte, Senior*innen, Tourist*innen, Menschen
Der diesjährige Weihnachtsmarkt in Cottbus/Chóśebuz bietet eine besondere Gelegenheit für soziale Projekte und Vereine: Der Veranstalter stellt kostenfrei Hütten zur Verfügung, in denen sich Initiativen
Der kommunale Entwicklungsbeirat Stadtpromenade (KEB) hat in seiner dritten Sitzung am 28. September 2024 sechs mögliche Szenarien für die Zukunft der Stadtpromenade erarbeitet. Diese Szenarien
Am 28. September 2024 hatte das Citymanagement Cottbus/Chóśebuz zur Sprechstunde mit Frau Puppendoktor Angelika Salomon in die Cottbuser Innenstadt eingeladen. Gefördert wurde die Veranstaltung über
Nach dem Auftakt der „1. Cottbuser Schachmeile“ im vergangenen Jahr entwickelt sich dieses neue Format zur Belebung der Cottbuser Innenstadt weiter. Das Akteursnetzwerk wächst und
Gemeinsam mit „mittendrin Cottbus Kirche erleben“ plant das Citymanagement Cottbus/Chóśebuz das Auftakttreffen zur Vorbereitung des Projektes „Cottbus is(s)t!“ 2025. Das Treffen findet am Dienstag, 8.
Neben den Schachturnieren für Kinder und Erwachsene sowie vielfältigen Schachangeboten zum Ausprobieren an acht Standorten im öffentlichen Raum erwartet die Besucher*innen der Cottbuser Innenstadt vom
Am 21. September 2024 findet die erste CoCo-Veranstaltung von 9:00 bis 13:00 Uhr auf dem Platz am Stadtbrunnen statt. Es erwartet Sie ein kleines Programm
Der Freundeskreis ArtFrontale e.V. gestaltet ab dem 20. September 2024 seine erste Kunst-Fassade direkt in der Cottbuser Innenstadt und lädt zum ersten Pinselstrich ein. Umgesetzt
Am Montag, den 09. September 2024, wurde mit einem Grußwort von Kathrin Schneider, Ministerin und Chefin der Staatskanzlei des Landes Brandenburg, die Ausstellung „ToleranzRäume“ in
Es ist wieder soweit. Die letzten Vorbereitungen zur diesjährigen Schadowanka sind voll im Gange. Die Stiftung für das sorbische Volk feiert 40. Jubiläum. Dazu haben
Informieren und beteiligen Sie sich! – Am Montag, den 23. September 2024, von 17:00 bis 18:30 Uhr, präsentiert das Stadtplanungsbüro AG.URBAN den aktuellen Stand des
Diese vom Bundesministerium des Innern und für Heimat unterstützte Wanderausstellung lädt Menschen aus allen Lebenswelten ein, zu erleben und zu diskutieren, wie Toleranz in unserem
Bereits zum 32. Mal veranstaltet das Jugendamt der Stadt Cottbus/Chóśebuz in Kooperation mit anerkannten Trägern der freien Jugendhilfe sowie weiteren Einrichtungen und Projekten den Cottbuser
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz organisiert eine Ausstellung zu den Kinderrechten vom 09. Oktober bis zum 05. November 2024. Die UN-Kinderrechtskonvention gilt in der Bundesrepublik Deutschland seit
Die historischen Mauern der Oberkirche St. Nikolai bilden traditionsgemäß die Kulisse für den „Cottbuser Töpfermarkt“, welcher in diesem Jahr am 07. und 08. September stattfindet.
Für die am 28. September 2024 von 10:00 bis 14:00 Uhr im Citymanagement Cottbus/Chóśebuz (Spremberger Straße 29) stattfindende Puppensprechstunde mit Frau Puppendoktor Salomon wurde nun
Das BlechenCARRÉ lädt im September unter dem Motto „heute üben & morgen retten“ zum Tag der Wiederbelebung ein. Am 19. September 2024, von 12:00 bis
Reden Sie mit – beim Sommerdialog zur Stadtpromenade am 05. September 2024 stellt der Kommunale Entwicklungsbeirat (KEB) eine erste Zwischenbilanz seiner Diskussionen vor und lädt
Mit einem trinationalen Tanzfestival erhalten die Cottbuser Städtepartnerschaften mit Montreuil und Zielona Góra eine neue Seite. Am 04. September 2024 empfängt das Piccolo-Theater jugendliche Gäste
Die Listen für die Turniere anlässlich der „2. Cottbuser Schachmeile“ vom 20. bis 22. September 2024 in der Cottbuser Innenstadt sind bereits gut gefüllt. Vertreten
Vom 02. bis 14. September 2024 sind Sie herzlich eingeladen, optische Täuschungen und Phänomene in der Spree Galerie zu besichtigen und auszuprobieren. Die zweiwöchige interaktive
Die Kunsthalle Lausitz (Großenhainer Bahnhof in der Güterzufuhrstraße 7, 03046 Cottbus) präsentiert am 13. September 2024, 18:30 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) eine Ausstellung, wie
Sie sind neu in Cottbus/Chóśebuz oder kennen Leute, die im letzten Jahr nach Cottbus/Chóśebuz gezogen sind und neue Kontakte knüpfen möchten? Die Initiative mittendrin Cottbus
Im Rahmen der 2. Cottbuser Schachmeile veranstaltet die Kirche mittendrin Cottbus am 22. September 2024 einen Brunch im mittendrin (ehem. Stadt Cottbus, Spremberger Straße 29).
Am 13. September 2024 steigt im mittendrin Cottbus (ehem. Stadt Cottbus, Spremberger Straße 29) wieder ein Kickerturnier statt. Alle Kickersportbegeisterte sind herzlich eingeladen vorbei zu
Am 19. August 2024 wurde von Oberbürgermeister Tobias Schick die, bereits zweite, Sportbox in Betrieb genommen. Diese steht im Puschkinpark am Rand des Schachfeldes und
Puppenmuttis und Puppenvatis aufgepasst! Am 28. September 2024 findet von 10:00 bis 14:00 Uhr in der Cottbuser Innenstadt eine Puppensprechstunde mit Frau Puppendoktor Salomon statt.
Bereits zum 11. Mal findet am 08. September 2024 der Familientag in Cottbus/Chóśebuz statt. Veranstaltet wird dieser durch das Jugendamt der Stadt Cottbus/Chóśebuz in Kooperation
Mit dem Ziel der Steigerung der Biodiversität wurden aus Fördermitteln des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) 17 Baumscheiben in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße neu bepflanzt. Durch
Vom 20.-22. September 2024 ist es wieder soweit – die Cottbuser Innenstadt wird zur Schachmeile. Bereits zum zweiten Mal findet das Kinder- und Erwachsenenschachturnier mit
Für Donnerstag, den 05. September 2024, sind Cottbuser*innen eingeladen, sich über die Arbeit des Kommunalen Entwicklungsbeirat (KEB) zur Zukunft der Stadtpromenade zu informieren und mitzudiskutieren.
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Die Sensibilität des Seins“ der Künstlerinnen Rita Grafe & Anett Münnich vom 22. Juni bis 31. August 2024 gibt es
Diese Woche fanden Reparaturen nach Sturmschäden der bunten Lampions in der Cottbuser Innenstadt statt. Die etwa 650 Lampions sind mit einer LED-Lampe und einem kleinen
Die „2. Cottbuser Schachmeile“ ist in Vorbereitung, die Ausschreibungen sind veröffentlicht und die Anmeldelisten füllen sich. Das Erwachsenenschachturnier läuft über zwei Tage (Samstag und Sonntag),
Bei einem Spaziergang durch die Cottbuser Innenstadt fallen bunt bepflanzte Kübel vor Geschäften, dem Alten Rathaus, Gaststätten, Vereinen und weiteren Institutionen ins Auge. Passant*innen fotografieren
Die Kirche mittendrin initiiert ein Stadtpicknick unter dem Motto „Cottbus isst“ und ruft zur Beteiligung auf: „‘Cottbus isst‘ ist ein großes Stadtpicknick im Herzen unserer
Am Montag den 01.07.2024 wurden die drei Flugsimulatoren der Newton Flight Academy (NFA) im neuen Stadtforum K in Betrieb genommen. Dafür waren Amy Gutmann (US-Botschafterin)
Am 03. Juli 2024 von 16:30 – 18:30 Uhr und am 10. Juli 2024 von 14:00 – 17:00 Uhr kannst Du in der Spremberger Straße
Am 02. Juli 2024 um 11:00 Uhr findet die Präsentation der diesjährigen Stadtentdecker in der Schlosskirchpassage (Brandenburger Platz 10, 03046 Cottbus) statt. Die Präsentation zeigt
Am 06.07.2024 tanzt die Cottbuser Altstadt wieder im Dreivierteltakt! Die Cottbuser Walzernacht lädt ihre Besucher*innen auf den Altmarkt, um gemeinsam mit der Unterstützung des Staatstheaters
Aktuell wird im Cottbuser Stadtmuseum die Ausstellung „GEMEINSAM SIND WIR UNERTRÄGLICH – unabhängige Frauenbewegung in der DDR“ gezeigt. Diese Ausstellung konnte in Mitwirkung der Cottbuser
Auch nach dem erfolgreichen Abschluss der Modellstadtsanierung im Jahr 2021 ist es der Stadt Cottbus/Chóśebuz ein besonderes Anliegen, die bei den Bürger*innen so beliebte ModellSTADTerkundung
In den Räumlichkeiten des Citymanagements Cottbus/Chóśebuz in der Spremberger Straße 29 findet am 18. Juni 2024 ab 15:15 Uhr die nächste Sitzung des Beirates für
Das BlechenCARRÉE lädt im Juni und Juli zu verschiedenen Aktionen anlässlich der Fußball-Europameisterschaft ein: – Instagram EM-Gewinnspiel vom 14. Juni bis 14. Juli 2024– Gewinne
Der Macht los e.V. feiert wieder sein traditionelles Sommerfest. Dieses findet am Mittwoch, den 19. Juni 2024, von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Jugendkulturzentrum
In einem groß angelegten Prozess soll bis Mitte 2025 ein gemeinsam getragenes Konzept zur zukünftigen Gestaltung der Stadtpromenade entwickelt werden. Auf der neuen Projektseite „Zukunftsort
Auch in dieser Ausgabe dreht sich wieder alles um die Entwicklung der Cottbuser Innenstadt. Ein Jahr voller Fortschritte, Herausforderungen und Entscheidungen liegt zwischen der ersten
Am 28. Mai 2024 wurde in der Cottbuser Innenstadt das Willkommensfest „KLĔB A SOL“ gefeiert. Unter dem Motto der Vielfalt und des gemeinsamen Feierns lockte
Der Staatssekretär des Bundesministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (BMUV) Stefan Tidow weihte am 31.05.2024 zusammen mit dem Cottbuser Oberbürgermeister Tobias Schick und Marten Eger, Technischer
Der 1. Tag der Forschung steht unter dem Thema „Die Magie der KI: Von Faszination zu Allgegenwärtigkeit“. Die Veranstaltung richtet sich an alle KI-Interessierten und
Das BlechenCARRÉ veranstaltet am Samstag, den 01. Juni 2024 anlässlich des Kindertages von 12:00 bis 17:00 Uhr eine Seifenblasenwerkstatt. Um 13:00 sowie 16:00 Uhr können
Am Donnerstag, den 06. Juni 2024, sind wieder alle Interessierten herzlich eingeladen, sich dem abendlichen Stadtrundgang durch die Cottbuser Innenstadt anzuschließen. Erfahren Sie an fünf
Vom 15. Juni bis 03. November 2024 gibt es die Sonderausstellung „Tracht und Trend“ („Drastwa a moda“) im Wendischen Museum zu sehen. Weitere Informationen finden
Die Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH (EGC) lädt zusammen mit ihren Partner*innen alle innerstädtischen Unternehmer*innen am 26. Juni 2024 von 16:00 bis 19:00 Uhr zum „Neighbor Network“
Am 03. Juni 2024 um 17:00 Uhr findet die feierliche Eröffnung der neuen Räumlichkeiten für das Projekt youngcaritas statt. Die Räume befinden sich am Brandenburger
Am 28. Mai 2024 wird um 18:00 Uhr die Ausstellung „Cottbus inspiriert“ im Citymanagement Cottbus/Chóśebuz eröffnet. Initiiert wurde die Ausstellung durch die Kunsthalle Lausitz gemeinsam
Vom 31. Mai bis 02. Juni 2024 lädt die Kultursiedlung Bunter Bahnhof zur Kiez Kirmes, auf das Gelände des ehemaligen Großenhainer Bahnhofs, ein. Das Open-Air-Event
Sie sind neu in Cottbus/Chóśebuz oder kennen Leute, die im letzten Jahr nach Cottbus/Chóśebuz gezogen sind und neue Kontakte knüpfen möchten? Die Initiative mittendrin Cottbus
Vom 20. bis 22. September 2024 startet die Cottbuser Schachmeile in die nächste Runde, auch in diesem Jahr gibt es das beliebte Event wieder in
Die Anmeldung fand bis zum 16.09.2024 statt. Weitere Hinweise finden Sie untenstehend. Hinweis zum Kinderschachturnier: Wenn Sie sich zum Kinderschachturnier (21.09.2024) angemeldet haben, bringen Sie
Seit Montag schmücken bunte Lampions die Cottbuser Innenstadt. Zu finden sind Sie auf insgesamt 16 Überspannern in der Spremberger Straße, der Burgstraße und der Mühlenstraße.
Unter dem Motto „Cottbus blüht auf!“ gestaltete das Citymanagement Cottbus/Chóśebuz am 30. April 2024 gemeinsam mit der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz, der Kirche Mittendrin und dem Verein
Am 11. Mai 2024 findet das Eberthof Open Air in der Friedrich-Ebert-Straße 36 statt. Der Einlass beginnt um 18:00 Uhr, Beginn der Veranstaltung ist um
Freie Anbieter*innen von Kunst und Kultur in Cottbus/Chóśebuz können ab sofort in den Genuss einer finanziellen Förderung durch die Stadt Cottbus/Chóśebuz kommen. Dazu hat die
Am 06. Juli 2024 findet in diesem Jahr die „Cottbuser Walzernacht“ statt. Das Cottbuser Staatstheater entwickelt daraus in Kooperation mit dem Cottbuser Altstadtverein e.V. und
Zum diesjährigen 25. Jubiläum des beliebten Veranstaltungsformates „Tage des offenen Ateliers Brandenburg“ am Wochenende 04. und 05. Mai 2024 laden die Stadt Cottbus/Chóśebuz und der
Das Lausitz Festival lädt vom 24. August bis zum 14. September zu aufregenden Kunsterlebnissen an besonderen Orten in die Lausitz nach Südbrandenburg und Ostsachsen ein.
Eine besondere Ausstellung des Cottbuser Malers Bernd Steinbrenner wird ab dem 30. April 2024 in der Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus/Chóśebuz eröffnet. Mit seinen Werken zeigt
Das BlechenCARRÉ Cottbus/Chóśebuz und der Künstler Martin Schüler laden herzlich zu der Ausstellung „Großstadtschungel“ vom 03. bis 24. Mai 2024 ein. Martin Schüler erreichte regionale
Eine Handwerker-Rallye für die ganze Familie, Kurzfilme auf einer LED Leinwand, ein Kindermusical, ein Brot-Fest, Back-Fest und vieles mehr für Jugendliche und Erwachsene zum Mitmachen
Der Kommunale Entwicklungsbeirat Stadtpromenade hat am 20./21. April 2024 zum zweiten Mal getagt. Der Entwicklungsbeirat hatte sich in seiner Grundlagenarbeit u.a. mit städtebaulichen, rechtlichen und
Neue Willkommenskultur für die Lausitzer Boomtown Am 28. Mai 2024 wird erstmals ein vielfältiges Willkommensevent in der Cottbuser Innenstadt veranstaltet. Initiiert vom Wirtschaftsbeirat und unter
Am 26. März 2024 fand von 17:00 bis 20:00 Uhr im Startblock B2 die Präsentation und Diskussion des Innenstadtentwicklungskonzeptes für Cottbus/Chóśebuz statt. Die Veranstaltung war
Derzeit erarbeitet das Planungsbüro GRAS* Gruppe Architektur & Stadtplanung GbR im Auftrag der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz, Fachbereich Stadtentwicklung die Aktualisierung der rechtskräftigen Gestaltungssatzung Cottbus – Altstadt von
Am 10. April 2024 fand die Preisverleihung des Innenstadtwettbewerbes 2023/24 in Cottbus/Chóśebuz in den Räumen der „Kirche mittendrin“ in der Spremberger Straße 29 statt. Übergeben
Die LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG hat sich erfolgreich auf die Trinkbrunnen-Kampagne des Vereins „a tip : tap“ beworben. Die Kampagne entstand zusammen
Anlässlich des 210. Geburtstages des berühmten ukrainischen Dichters Taras Schewtschenko findet am 13. April 2024 um 13:00 Uhr eine Feierstunde statt. Organisiert wird diese von
Im April lädt das BlechenCARRÉ zu zwei Aktionen ein: Claudia JungAm 17. April 2024, um 15:00 Uhr, können Sie Claudia Jung (Schlagersängerin) bei einem Kurzauftritt
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz lädt ihre Bürger*innen ein, sich aktiv an der letzten Bearbeitungsetappe des Radverkehrskonzepts 2035+ zu beteiligen. In einer Online-Befragung haben alle Einwohner*innen vom
Am Dienstag ist „Schach für Jedermann“ nach der kalten Jahreszeit und der vorübergehenden Durchführung in der Stadt- und Regionalbibliothek wieder in der Spremberger Straße gestartet.
Ab sofort sollen Pop-Up Stores für weniger Leerstand, attraktive Angebote und mehr Leben in der Cottbuser Innenstadt sorgen. Im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und
Ab dem 4. April 2024 ist das „Power2Change: Energiemobil“ auf Tour durch die Lausitz – einer Region, die wie keine andere in Europa von der
In den Räumlichkeiten des Citymanagements Cottbus/Chóśebuz in der Spremberger Straße 29 findet am 8. April 2024 ab 15:15 Uhr die nächste Sitzung des Beirates für
Die Aktion „Cottbus soll grüner werden“ hat in der Innenstadt ihre ersten Erfolge gefeiert: Die ersten Pflanzkübel wurden mit frühlingshafter Bepflanzung bestückt und tragen dazu
Wer kennt sie nicht – die Fragen an das eigene Leben? Was hat mich zu dem gemacht, was ich heute bin? Wohin führt mein Leben?
Am Samstag, den 25. Mai 2024 von 10:00 bis 14:00 Uhr, laden die Initiative „Cottbus macht’s“ und viele weitere Akteur*innen auf den Platz am Stadtbrunnen
Am 26. März 2024 findet im mittendrin (Spremberger Straße 29) ein Kickerturnier statt. Alle Kickersportbegeisterten sind herzlich eingeladen vorbei zu kommen. Der Eintritt ist frei.
Am 19. und 20. März 2024 wurde die Aktion „Frühlingserwachen in der Cottbuser Innenstadt“ mit großem Erfolg durchgeführt. Über 1000 Ostereier wurden an verschiedene Einrichtungen
Der Frühling erwacht, Obstbäume erblühen, in Beeten, auf Wiesen und in Parkanlagen bieten die Frühlingsblüher ein einladendes und schönes Bild. Auch die Cottbuser Innenstadt soll
Seit März 2023 lädt der Kultursalon Cottbus/Chóśebuz mit der Reihe „Musik im Gespräch“ zu besonderen Konzerten in die Kunsthalle Lausitz am Bunten Bahnhof in Cottbus/Chóśebuz
Am 6. März 2024 trafen sich Mitglieder der „Schlaganfallselbsthilfegruppe 1 Cottbus/Chóśebuz“ zu einer gemeinschaftlichen Malaktion im Büro des Citymanagements Cottbus/Chóśebuz in der Spremberger Straße 29.
Die sorbische/wendische Kultur ist reich an Traditionen, die seit Generationen bewahrt und gepflegt werden. Eine besonders geliebte Tradition ist das Ostereiermalen, das nicht nur ein
Am 28. Mai 2024 wird die Cottbuser Innenstadt zum Schauplatz eines ganz besonderen Events: „KLĔB A SOL – Das Cottbuser Willkommensfest“ steht bevor. Ziel dieses
Für die vorösterliche Zeit hat das BlechenCARRÉ zauberhafte Aktionen vorbereitet: Frauenpower im BlechenCARRÉBeauty, Schnäppchen & Beratung für weibliche Lebensrealitäten am Freitag den 08. März 2024
Am 30. März 2024 findet im STARTBLOCK B2 der nächste Job Day in Cottbus/Chóśebuz statt. Die Stadt lädt alle Rückkehrwilligen, Zuzugsplanenden und immer Hiergewesenen herzlich
In diesem Jahr soll in Zusammenarbeit mit der CIMA Beratung + Management GmbH die Aktualisierung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes der Stadt Cottbus/Chóśebuz erarbeitet werden. Ab
Anlässlich des im nächsten Jahr stattfindenden 100. Geburtstages der Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus werden Ideen für eine Um- bzw. Neugestaltung gesucht. Die Hinweise, Vorstellungen und
Nach der Insolvenz der Warenhauskette Galeria Kaufhof erwarb die Stadt Cottbus/Chóśebuz das Kaufhaus für 15 Millionen Euro und übernahm den bereits vorhandenen Mietvertrag mit dem
Der Kommunale Entwicklungsbeirat (KEB) zur Entwicklung der Fläche in der Stadtpromenade hat seine Arbeit aufgenommen. In einem ersten Treffen setzte sich der Beirat mit der
Im vergangenen Jahr wurde der Platz an der Sonnenuhr mit 500 kreativ gestalteten Eiern durch die Kinder des Hortes Pünktchen und Anton bunt geschmückt. Viele
Bei der 34. Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen im Februar, in den Räumlichkeiten des Citymanagements Cottbus/Chóśebuz, wurde von Mitgliedern auch der Wunsch nach
Die TanzWERKSTATT Cottbus, unter der künstlerischen Leitung von Golde Grunske, bietet im März verschiedene Auftritte und einen Workshop an. Am 01.03.2024 zeigen Jugendliche der TanzWERKSTATT,
Die Initiative mittendrin Cottbus veranstaltet am 24. Februar 2024 das nächste „Running Dinner“. Das „Running Dinner“ ist ein Koch-Event, das quer durch die Stadt Cottbus/Chóśebuz
Lange verschrien und doch so wertvoll: der Plattenbaubestand in Cottbus/Chóśebuz, denn nichts ist sozialer und ökologischer als bestehende Gebäude mit günstigen Mieten. Am 08.02.2024 von
Mit der bereits vierten Veranstaltung am 07.02.2024 verabschiedet sich WANN:ANDERS in die Frühjahrspause. Im ROSA (Wilhelm-Külz-Straße 51) startet ab 16:30 Uhr die Bauaktion, bei der
Sie sind neu in Cottbus/Chóśebuz oder kennen Leute, die im letzten Jahr nach Cottbus/Chóśebuz gezogen sind und neue Kontakte knüpfen möchten? Die Initiative mittendrin Cottbus
Im vergangenen Jahr wurde der Platz an der Sonnenuhr mit 500 kreativ gestalteten Eiern durch die Kinder des Hortes Pünktchen und Anton bunt geschmückt. Viele
Zur 34. Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen wurde am 16. Januar 2024 in die Räumlichkeiten des Citymanagements Cottbus/Chóśebuz eingeladen. Nach einer Vorstellung der
Von Mitte November bis Ende Dezember 2023 hatten die Cottbuser*innen sowie alle Interessierten die Chance, Zukunftsvisionen für die Cottbuser Innenstadt 2040 zu bewerten und zu
Noch bis Ostern lädt „Schach für Jedermann“ immer dienstags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr in die Cottbuser Stadt- und Regionalbibliothek ein. Mittlerweile treffen sich
Am Freitag, den 26. Januar 2024 lädt die Kirche „mittendrin“ (ehem. Stadt Cottbus) in der Spremberger Straße 29 zu einem Kickerturnier ein. Los geht es
Am 16.01.2024 fand in den Räumen der „Kirche mittendrin“ das Projekt „Cottbus aufmöbeln“ statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung stellte sich auch eine Gruppe von Stadtplanungsstudierenden
Mit über 160 eingegangenen Bewerbungen zeigten die Cottbuser Bürger*innen großes Interesse, sich als Gremiumsmitglied für den Kommunalen Entwicklungsbeirat Stadtpromenade aktiv in die zukünftige Gestaltung der
Der Beirat für Menschen mit Behinderung lädt zur 34. Sitzung für die VII. Wahlperiode der Stadtverordnetenversammlung Cottbus/Chóśebuz ein. Die Veranstaltung findet im Citymanagement-Büro in der
In den Räumlichkeiten der Kirche „mittendrin Cottbus“ (Spremberger Straße 29, Eingang über Platz am Stadtbrunnen, gegenüber von Hugendubel) findet am 16.01.2024, ab 18:30 Uhr die
Der Volkschor Cottbus e.V. sucht begeisterte Sängerinnen und Sänger, um ihre musikalische Gemeinschaft zu bereichern. Der gemischte Chor besteht seit 65 Jahren und bietet ein
Während einer Bürger*innenbeteiligung bei der „Nacht der kreativen Köpfe“ (NDKK) am 07. Oktober 2023 durch das Citymanagement Cottbus/Chóśebuz und der Deutschen Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH (DSK) wurden
Die Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH ruft Veranstalter*innen und Gastronom*innen zum Einreichen von Ideen für die auf der Stadtpromenade neu entstandene (Veranstaltungs-)Fläche (neben dem mobilen Spielplatz) auf.
Interessierte Bürger*innen können bis zum 07.01.2024 ihr Interesse zur Mitarbeit im Kommunalen Entwicklungsbeirat (KEB) zur Zukunft der Stadtpromenade anmelden. Aus dem Interessentenkreis werden insgesamt acht
Am 16.12.2023 kommen Liebhaber*innen von Antiquitäten und Fans der beliebten ZDF-Sendung „Bares für Rares“ ganz auf ihre Kosten. In Cottbus/Chóśebuz findet an dem Tag der
Und die ganze Nordwand singt… Seien Sie am 16. Dezember 2023, 16:00 Uhr dabei, wenn das Stadion der Freundschaft nach dem letzten Spieltag in diesem
In den Räumlichkeiten des Citymanagements Cottbus/Chóśebuz wird am 13. Dezember 2023 von 19:00 bis 22:00 Uhr die „Küche für Alle“ sowie ein Spieleabend von Studierenden
Jeden Donnerstag findet ein Adventscafé im Welcome Center statt. Erleben Sie für einen Nachmittag Bräuche anderer Kulturen zum Anfassen und Mitmachen. Am 30.11., 07.12., 14.12. und
Zum Anfang der Woche wurden die Preisträger*innen des Förderpreises „Helfende Hand“ bekannt gegeben, welcher jährlich vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) ausgerufen wird.
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit hat das BlechenCARRÉ zauberhafte Aktionen vorbereitet. Selfie-Aktion bis WeihnachtenMit nur einem Foto den 1000 € – BlechenCARRÉ-Gutschein gewinnen. Wunschzettel-Aktion bis Weihnachten Wunschzettel zusammen mit Ihrer
Rätselfreunde aufgepasst! Im Dezember wird von Boomtown Cottbus eine Schatzsuche veranstaltet. An vier Donnerstagen (beginnend am 30.11.2023) in der Weihnachtszeit kann an verschiedenen Standorten in
In der Stadtpromenade wurde planmäßig ein mobiler Spielplatz für die Cottbuser Innenstadt errichtet. Die Spielgeräte wurden am Dienstag, den 28.11.2023, durch den Oberbürgermeister Tobias Schick
Tauchen Sie ein in die magische Atmosphäre eines einzigartigen Winter-Wunderlandes über den Dächern der Stadt! Das Team der Strandpromenade & Almhütte heißt Sie auf der
Wir schauen in die Zukunft und stellen uns vor, es ist 2040. Wie sieht die Cottbuser Innenstadt aus? Was hat sich verändert? Ist die Stadt
Der Volkschor Cottbus e. V. möchte mit seinen Liedern Freude im Advent bringen und lädt an folgenden Terminen zu einem weihnachtlichen Programm ein: am 10.12.2023
Der Adventsmarkt am Klosterplatz findet am 09.12.2023 zwischen 15:00 und 19:00 Uhr statt. „Der Adventsmarkt am Klosterplatz in Cottbus/Chóśebuz bietet den Besucher*innen eine besondere Gelegenheit,
Die Freiwilligenagentur stellt sich mit ihren über 80 Einsatzfeldern für ehrenamtliche, freiwillige Arbeit am 5. Dezember 2023, zwischen 9 und 14 Uhr, zum „Internationalen Tag
Am 19. November 2023 sind die Wichtel los! In der Mühlenstraße in der Cottbuser Innenstadt laden Geschäfte von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr zur Adventsausstellung
Die Agentur für Arbeit Cottbus, das Jobcenter Cottbus, die Handwerkskammer sowie die Industrie- und Handelskammer Cottbus laden am Samstag, den 18. November 2023 von 10:00
Die Bauarbeiten am ersten Teilabschnitt auf der Brachfläche in der Stadtpromenade nähern sich dem Ende. In der vorangegangenen Woche wurde die Fläche mit Rollrasen ausgestattet.
Nach der „1. Cottbuser Schachmeile“ im September verabredeten sich immer dienstags schachinteressierte Bürger*innen in der Sprem zum Großfigurenschachspiel. Unter fachkundiger Anleitung gab es Anfängertipps, aber
Seit Oktober 2023 ist die Puschkinpromenade die erste Fahrradstraße in Cottbus/Chóśebuz. Damit wird der Fuß- und Radverkehr in Cottbus/Chóśebuz gestärkt, denn die Puschkinpromenade ist eine
Mit der erstmals im September durchgeführten „Cottbuser Schachmeile“ zur Belebung der Innenstadt fanden viele Akteur*innen und Schachbegeisterte zusammen. Über dieses neue Veranstaltungsformat wurde Interesse am
Am 20.11.2023 von 8:00 Uhr bis 9:30 Uhr wird das zweite Austauschtreffen der Händler*innen und Gastronom*innen der Cottbuser Innenstadt stattfinden. Der Oberbürgermeister der Stadt Cottbus/Chóśebuz
Die Vorbereitungen für den am 09.12.2023 von 15 – 19 Uhr auf dem Klosterplatz stattfindenden Adventsmarkt laufen. Jana Drews (Öffentlichkeitsarbeit des evangelischen Kirchenkreis Cottbus) berichtet
Derzeit arbeitet die Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz an der Aktualisierung der rechtskräftigen Gestaltungssatzung der Cottbuser Altstadt von 1998. Im Vorfeld gibt es dazu noch bis Ende dieses
Aufmerksame Bürger*innen können bereits erahnen, was in den letzten Tagen am Schlosskirchplatz hinter den rotweißen Baken gewerkelt wurde. Die LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co.
Sie sind neu in Cottbus oder kennen Leute, die im letzten Jahr nach Cottbus gezogen sind? Die Kirche „mittendrin Cottbus“ bietet am 13. Oktober 2023,
Am 07. Oktober 2023 findet von 18:00 bis 24:00 Uhr die 15. Ausgabe der Nacht der kreativen Köpfe in Cottbus/Chóśebuz statt. 20 Cottbuser Unternehmen und
Das BlechenCARRÉ feiert vom 25.09 bis 01.10.2023 stolz sein 15-jähriges Bestehen und lädt Sie ein, sich in ein außergewöhnliches Abenteuer in das sagenhafte „Alice im
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz ruft dazu auf, sich als Mitglied des Kinder- und Jugendbeirates zu bewerben. Der Kinder- und Jugendbeirat wird gemäß § 7 der Hauptsatzung
Zum Anlass des 225. Geburtstags von Carl Blechen fand am 28.07.2023 die Uraufführung des ihm gewidmeten Filmes statt. Der Film „Carl Blechen – Lichtbilder“ von
Wer am vergangenen Wochenende die Cottbuser Innenstadt besuchte, konnte beim Spaziergang durch die Sprem, die Mühlenstraße, dem Altmarkt oder dem Platz am Stadtbrunnen an Tischen
In den Räumen des ehemaligen Tanzcafés „Stadt Cottbus“ entwickelt sich zurzeit durch die Kirche „mittendrin Cottbus“ ein offener Ort für alle. Am 15. Oktober 2023
Zum Weltkindertag finden in Cottbus/Chóśebuz am 20. September 2023 von 14:00 – 18:00 Uhr am Stadtbrunnen zwischen Spremberger Straße und Blechen Carré tolle Aktionsangebote mit
Vom 15. bis zum 17. September 2023 lädt die „1. Cottbuser Schachmeile“ mit vielfältigen Aktionen in die Cottbuser Innenstadt ein! Viele Akteur*innen, Gastronom*innen, Vereine, Künstler*innen
Im Rahmen der 1. Cottbuser Schachmeile bietet sich die einmalige Gelegenheit, Ihr Können im Simultanschach gegen einen Landesmeister unter Beweis zu stellen. Am 16.09.2023, um
Am Samstag, den 16. September 2023 lädt das BlechenCARRÉ Cottbus herzlich zur Aids-Gala „Wir für Dich, fürs Leben“ von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein.
Am 16.09.2023 findet zwischen 10:00 bis 18:00 Uhr auf dem östlichen Baufeld des Neuen Werkes (Eingang über die Güterzufuhrstraße 8) das 1. Kiezfestival statt. Der
Der Strombad e.V. lädt herzlich am 10.09.2023 zum Gartenbrunch mit musikalischer Umrahmung von 11:00 – 17:00 Uhr zum Kennenlernen des Fluss- und Strombades ein. Die
Am 09. und 10. September 2023 lädt die „Haltestelle“, eine Einrichtung der evangelischen Brüder-Unität, zu ihren Feierlichkeiten zum 20-Jährigen Bestehen ein. Am Samstag und Sonntag
Kinderlachen und Vogelgezwitscher statt Autolärm, der Duft leckerer Gerichte statt Gestank von Abgasen, blühende Pflanzen statt toter Blechberge: kommt zum Park(ing) Day am 15.09.2023 ab
Am Mittwoch, den 23.08.2023 fand in den Räumlichkeiten des Citymanagements Cottbus/Chóśebuz in der Spremberger Straße 29 die Auftaktveranstaltung für „Cottbus Connect“ statt. Interessierte Studierende und
Am Sonnabend, den 29.07.2023, führte Oberbürgermeister Tobias Schick seinen Ortsteilrundgang in der Cottbuser Innenstadt durch. Vorgestellt und diskutiert wurden künftige Entwicklungen der Flächen in der
Der Oberbürgermeister Tobias Schick und der Künstler Steffen Mertens weihten am Samstag, den 29.07.2023, das neue Denkmal für den Maler Carl Blechen im gleichnamigen Carl-Blechen-Park
Vom 24. – 28. Juli 2023 hieß es mal wieder: Kinder an die Macht – zumindest für fünf Tage. AG.URBAN nutzte die Gelegenheit, um mit
Die Vorbereitungen für die „1. Cottbuser Schachmeile“ vom 15. bis 17. September 2023 laufen. Das Interesse ist groß und die Listen für die Schachturniere füllen
Die Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz, Fachbereich Stadtentwicklung führte zwischen Juli und Dezember 2023 eine anonymisierte Kundenbefragung zu verkehrlichen Belangen in der Innenstadt durch. Ziel war es, Informationen
Beim gemeinsamen Feierabend „Stulle und die Welt retten“ stellen sich in lockerer Atmosphäre an kleinen Tischgruppen, bei Stulle und Freigetränken soziale und ökologische Initiativen aus
Im Rahmen des Stadionopenairs „LIEBE KENNT KEINE LIGA“ vom 31.08. bis 03.09.2023 findet ein Voting statt, bei dem die Teilnehmenden noch bis zum 11.08.2023 zwischen
Zum Anlass des 225. Geburtstags von Carl Blechen am 29.07.2023 finden zwei Kulturevents in der Cottbuser Innenstadt statt. Die Geburtstagsfeier startet am 28.07.2023 um 19:00
Unter dem Motto „Händlertreffen – Dialog gestalten“ fand am 10. Juli 2023 der Austausch mit dem Oberbürgermeister der Stadt Cottbus/Chóśebuz Tobias Schick und interessierten Händler*innen
Es ist Walzernacht und Sie können nicht dabei sein? Dank Liveübertragung können alle Cottbuserinnen und Cottbuser sowie alle weiteren Interessierten mit dabei sein, ohne selbst
Am 08.06.2023 war es mal wieder soweit: Zum mittlerweile 18. Mal fand die ModellSTADTerkundung in Cottbus/Chóśebuz statt! Neben zahlreichen Bürger*innen, Vertreter*innen der Cottbuser Stadtverwaltung sowie
Vom 15. bis 17. September 2023 findet erstmals die „Cottbuser Schachmeile“ statt. Unter der Schirmherrschaft des Cottbuser Oberbürgermeisters Tobias Schick werden Turniere für Kinder und
Eine Freiluftausstellung des Künstlers Jörn Hanitzsch mit dem Titel „Die Goldenen Zwanziger“ kann vom 29.06. – 09.07.2023 in der Innenstadt an drei Standorten bestaunt werden.
Am 19.06.2023 traf sich bereits zum 13. Mal die AG Innenstadt im Ladenlokal des Citymanagements Cottbus/Chóśebuz. Akteure der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz, Händler*innen, das Team des Citymanagements,
Leider entfällt die Veranstaltung aufgrund des schlechten Wetters. Unter dem Motto „Tanz im Park“ lädt der Verein ARS MOMENTO e.V., in Kooperation mit der TanzWERKSTATT
Mit dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) wurden Städte und Gemeinden aufgerufen, Projektvorschläge für innovative Konzepte und Handlungsstrategien zur Stärkung der Resilienz und Krisenbewältigung
Zum Seniorenspaziergang lud die Freiwilligenagentur Cottbus im Rahmen des Projektes „Pflege vor Ort – Freude bei Sport, Bewegung und Begegnung“ Interessierte in die Cottbuser Innenstadt
Seit Anfang März 2023 ist das neue Citymanagement Cottbus/Chóśebuz in dem Ladenlokal der Spremberger Straße 29 ansässig, um als Kümmerer und Ansprechpartner allen Beteiligten in
Für Unterhaltung sorgte am vergangenen Samstag der Volkschor Cottbus e.V. in der Cottbuser Innenstadt. Bei schönstem Wetter präsentierte sich der Verein in der Sprem (Höhe
Die TanzWERKSTATT Cottbus, unter der künstlerischen Leitung von Golde Grunske, holt im Rahmen von „Tanz weit draußen“ zwei Residentinnen in die Region. Neben den Proben
Mit Sorge blickten die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Cottbus/Chóśebuz auf das monatelange Ringen um die Zukunft des Galeria Warenhauskonzerns und der damit verbundenen Schließung
Am Donnerstag, den 08. Juni 2023 sind wieder alle Interessierten herzlich eingeladen, sich dem abendlichen Stadtrundgang durch die Cottbuser Innenstadt anzuschließen. Erfahren Sie an sechs
Am 10. Juli 2023 findet von 8:00 Uhr bis 9:30 Uhr in den Räumlichkeiten der IHK Cottbus für die Händler*innen der Innenstadt ein Händlertreffen statt.
Am 10. Juni 2023 ist es endlich wieder soweit: Das Cottbuser Seifenkistenrennen geht in die sechste Runde. Hierfür sucht die Seifenkiste aus dem Hause „Alexander
Zu einem bunten und beschwingten Programm lädt am 03. Juni 2023 ab 11 Uhr der Volkschor Cottbus e.V. mit Chorleiter David Vogel ein. In der
In den vergangenen Monaten wurden die Pflanzkübel in der „Sprem“ immer wieder durch Schmierereien, wilde Plakatierungen und Aufkleber verunstaltet. Nach einer ersten Säuberungsaktion, anlässlich des
Wie viele Städte in Deutschland so leidet auch die Stadt Cottbus/Chóśebuz unter dem Rückzug des Einzelhandels aus der Innenstadt. Viele Geschäfte haben in den vergangenen
„Innenstädte neu denken“ – zu diesem Thema lud am 22. März 2023 die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus Interessierte in das Gladhouse Cottbus ein. Innenstädte
Die Errichtung von drei Pollern in der Mühlenstraße am 04.04.2023 soll künftig Schleichverkehr über die Sprem verhindern. Die Befahrbarkeit für die Müllentsorgung sowie die Feuerwehr
Bunt wurde es am 04. April auf dem Platz an der Sonnenuhr in der Cottbuser Innenstadt, denn dieser wurde mit 500 Ostereiern geschmückt. Unterstützt wurde
Dem Aufruf der Stadt Cottbus/Chóśebuz zur Beteiligung am diesjährigen Frühjahrsputz ist auch der Cottbuser Altstadtverein e.V. gefolgt. Sieben Vereinsmitglieder, das Citymanagement und Vertreter*innen der DSK
Bereits zum 12. Mal traf sich am 14.03.2023 die AG Innenstadt. Insgesamt 21 Akteur*innen, darunter Mitarbeitende der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz, Händler*innen, das Team des Citymanagement, Institutionen,
Am Dienstag, den 14.03.2023 um 17:00 Uhr, wurde die Ausstellung zum „Kunstwettbewerb Seeachse“ feierlich durch den Cottbuser Oberbürgermeister Tobias Schick eröffnet. Im Zuge dieser Veranstaltung wurden der
Am Dienstag, dem 07. März 2023, wurde in einem Pressegespräch offiziell das Citymanagement der Stadt Cottbus/Chóśebuz vorgestellt. Das Citymanagement nimmt dabei seine Arbeit als Teilmaßnahme
Citymanagement Cottbus/Chóśebuz
Spremberger Straße 29
03046 Cottbus
E-Mail: citymanagement@innenstadt-cottbus.de
Kathleen Hubrich
0355 529 555 31 | 0172 632 5322 kathleen.hubrich@innenstadt-cottbus.de
Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Fachbereich Stadtentwicklung
Karl-Marx-Straße 67
03044 Cottbus
Max Heyde
Telefon: 0355 – 612 4115
E-Mail: stadtentwicklung@cottbus.de
DSK Deutsche Stadt- und
Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
Ostrower Straße 15
03046 Cottbus
Mike Lux
Telefon: 0355 – 78002 25
E-Mail: Mike.Lux@dsk-gmbh.de